We Love Horses

“On average 148 new laws are passed every year in Germany, by the government, and by the upper and lower houses of the parliament”, says Helena Waldmann: “Laws to restrain us, to keep us on a tight rein and to ensure we pull our socks up. In short, we love the whip.” Every stroke of the whip is a new must, a new law, a new command, and anyone who does not respond appropriately is corrected – with a new stroke of the whip, as in horse training. In We Love Horses Helena Waldmann confronts the freedom of movement with the domestication (not only) of horses. For all our pride, we are prepared to let ourselves be domesticated, to engage in an ongoing process of mutual education, monitoring and training without realizing how unfree this makes us, how many constraints we subject ourselves to, unwritten and written laws that dictate what we must do and not do – in order not to stand out, in order to please. “We love the whip and we offer our backsides freely.” Helena Waldmann’s exploration of this carrot-and-stick mechanism in We Love Horses results in a work that is a plea for more human freedom and rambunctiousness.

Successful circus trick and orgasm fall into one.

Angela Reinhardt Tanz

Acknowledging the human propensity to be tamed and domesticated We Love Horses makes a fervent plea for more bad behavior.

Maggie Foyer Dance Europe

Production of Gauthier Dance
Gauthier Dance Company Theaterhaus Stuttgart

Official full lenght video  – We Love Horses | 13 min.

2018

set design
direction
choreography

Helena Waldmann

dance

Alessandra La Bella (Douglas de Almeida)
Anneleen Dedroog
Francesca Ciaffoni (Louiza Avraam)
Maurus Gauthier
Anna Süheyla Harms (Sidney Elizabeth Turtschi)
Réginald Lefebvre

composition/music production

jayrope

light design

Mario Daszenies

costumes

Judith Adam

fotos

Regina Broke

duration

13 minutes

Touring

Premiere:
2018, JULY 12

Theaterhaus Stuttgart (D)

2019

JULY 24

Bolzano Danza (I)

2018

JULY 13-15

Theaterhaus Stuttgart (D)

JULY 16

Bolzano Danza (I)

OCT 10-14

Theaterhaus Stuttgart (D)

OCT 18

Stadthalle Aschaffenburg (D)

OCT 31-NOV 3

Danse Danse Montreal (CND)

NOV 6

Salle Maurice O’Bready, Sherbrooke (CND)

NOV 8

Theatre Hector-Charland, L’Assomption (CND)

NOV 13

Grand Theatre de Quebec (CND)

Press

english

Europe Reviews | 2018, July 19
by Maggie Foyer

A fervent plea for more bad behaviour >

We Love Horses raises the awkward questions we expect from a work by Helena Waldmann. Acknowledging the human propensity to be tamed and domesticated she makes a fervent plea for more bad behaviour. The ‘taming’ is conducted by magnificent dominatrix, Anneleen Dedroog, aided by a fearsome whip which she cracks with relish. Her height is increased by wildly exaggerated platform boots giving an almost equine look to her legs and, of course, the regulatory corseted body. But in the manner of the brazen sexuality of ancient Greek satiric drama there is enjoyment in the ‘pleasure, with pain for leaven’ to quote Victorian poet Algernon Charles Swinburne, an aficionado of such sports, as a row of plumped up pink buttocks jiggle in anticipation.

Conformity in modern society more often reveals a grey, inhibited and chilling aspect but delivered as a rambunctious antisocial romp it made an intriguing theatre spectacle. This was rebellious conformity to the cracking of the whip, a delight in subjugation acknowledged in the tremulous plumes emanating from the bald caps in Judith Adam’s inventive costumes.

Dance International | Winter 2018
by Garry Smith

Grandes Dames >

GRANDES DAMES is a mixed bill by Goecke, Brunelle, Waldmann, Gauthier and Foniadakis. The inventive program presented by Gauthier Dance, offered an evening of celebrations. The two premieres by women, and two created by men in homage to female icons of dance, were electric in their passionate energy. Politically charged, sometimes frightening, these dances say things about the frustrating society we live in, suggesting the ways controls impact on our lives.

We Love Horses proved to be a disturbing work by Helena Waldmann whose political dances are developed and toured globally. In We Love Horses, a powerful woman (Anneleen Dedrog) wearing stilt-like boots and clad in transparent black, cracked a whip over the bottoms of terrified horses, played by five dancers wearing false rumps. Made to dance, to stretch, to reach on teetering hoofs, they were degrades as they danced for their vicious dominatrix.
Waldmann suggests in her program note that she’s commenting on the way freedom is eroded by governments imposing controls on citizens. Perhaps so, but you can also make a more literal observation. I will never watch performing animals again without thinking of Waldmann’s terrifying look at the kind of cruelty that forces them to dance.

All power to Gauthier Dance for presenting this mixed bill that recognizes such inspiring titans of dance as Bausch and Lecavalier. Add Waldmann, a strong political voice, and Brunelle, who is making waves in Quebec, and you have quite the program. Grandes Dames, indeed.

german

Tanznetz | 24.07.2018
von Boris Michael Gruhl

Von Frauen für Frauen >

Das sei doch gar nicht schön, das sei doch so hässlich, ruft eine Zuschauerin in den Saal, als sich gerade für einen Moment Stille einstellt in der ansonsten von kräftigen Beats des Komponisten jayrope unterlegten Arbeit von Helena Waldmann mit dem Titel „We Love Horses“. Recht hat die empörte Dame, denn die Berliner Choreografin und Tanzregisseurin hat sich nie um den ’schönen‘ Tanz gekümmert. Sie bringt in immer neuen Varianten genau das auf die Tanzbühne, was ganz und gar nicht schön ist in der Wirklichkeit.
Diesmal lässt sie die Peitsche knallen. Die Tänzerin Anneleen Dedroog als Domina auf hohen Stelzen wie ein lüsterner Satyr macht drei ihrer Kolleginnen und zwei Kollegen zu regelrecht kadavargehorsamen Zirkustieren wie Pferde in der Manege mit wippenden Federn auf den Köpfen und einem breiten Hintern dieser in die Unnatürlichkeit gepeitschten Wesen im Kostümdesign von Judith Adam. Die Dressur des Alltags, der sich Menschen willig hingeben, weil ja angeblich Ordnung sein müsse, wo kämen wir denn hin, wenn sich jeder und jede nach ihrer oder seiner Facon bewegte. Nein, wir brauchen sie, die Peitsche des Gesetzes, der Ordnungen, der Unterdrückung der Persönlichkeit, der wir uns wie dressierte Pferde untergeben. Nein, schön ist das nicht anzusehen wenn die dressierten Wesen genau auf den Knall der Peitsche ihre Hintern schwingen, wenn sie sich in genormten, sexuellen Praktiken ganz ohne Poesie und Zärtlichkeit einer ganz und gar nicht tierischen Lust hingeben und sich mit den Häppchen lähmender Zuckerbrot-Ideologien abspeisen lassen. Ja, das ist hässlich. Das tut auch weh, und davon angewidert zu sein, darauf entsetzt zu reagieren, das wäre vielleicht ein erster Schritt in die Freiheit außerhalb der Manegen mit ihren Begrenzungen und Ausgrenzungen, mit denen wir meinen alles, was fremd ist, was uns wild erscheint, bannen zu können.

Frankfurter Rundschau | 20.7.2018
von Sylvia Staude

Spring, Pferdchen >

Die zweite Choreografin, die Gauthier für seinen „Grandes Dames“-Abend gewinnen konnte, ist eine aus der Handvoll deutscher Tanzschöpferinnen von Belang: Helena Waldmann. Sie ist so wandlungsreich wie dezidiert politisch, hat mit Iranerinnen, in deren Heimat kein Tanz erlaubt ist, ein Tanzstück im raffinierten Schutz von Ein-Frau-Zelten erarbeitet („Letters from Tentland“), hat das Schicksal von Textilarbeiterinnen in Bangladesch in einem Tanztheaterstück verhandelt, packte in „BurkaBondage“ die islamische Bekleidung in Beziehung zu japanischer Sex-Verschnürung.
Unerwartet gibt es in „We Love Horses“ – Thema laut Programm: die deutsche Lust am Gesetz und am Parieren – fünf Zirkuspferdchen mit wippender Fasanenfeder und prallem Kunststoffhinterteil, außerdem eine Domina auf Stelzen, die eine Peitsche schwingt und ohrenbetäubend knallen lässt. Viel Ansporn brauchen die Pferdemenschen nicht, gern dressieren und reiten sie sich auch gegenseitig, lassen den Kollegen herrisch im Kreis gehen, stehen auf seinem Rücken oder befehlen ihm, höher und noch höher zu springen (über Gesetzeshürden?). Waldmann liebt die Drastik, „We Love Horses“ spricht eine eindeutige, schräge, oft sexuell konnotierte Bewegungssprache.

Ludwigsburger Kreiszeitung | 17.7.2018
von Dietholf Zerweck

Getanzte Energie >

Die peitschende Domina und ihre fünf willfährigen Opfer sind der Schocker im neuen vierteiligen Tanzabend von Gauthier Dance im Theaterhaus. „Grandes Dames“ ist der Ballettabend betitelt, doch nicht diese herrschsüchtige Domina ist eine von ihnen, sondern die Erfinderin des Stücks, Helena Waldmann. Sie ist eine von das vier Choreografinnen, denen Eric Gauthier mit seiner Truppe Reverenz erweist.
Die Choreografin, die in ihren Stücken immer wieder brisante gesellschaftspolitische Themen aufgreift, konfrontiert hier nicht ohne Witz Macht und Ohnmacht auf plakative Weise. Anneleen Dedroog lässt im Scheinwerferspot auf stelzenartigen High Heels unbarmherzig die Peitsche knallen, ihre Opfer wechseln mit ihren plastik-vergrößerten Hintern zum Publikum hechelnd von einer Sadomaso-Position zur nächsten. Eine (Anna Süheyla Harms) wagt aufzubegehren und will selbst das Kommando übernehmen, wird aber von der Domina extra gedemütigt – ein schauriger Viertelstünder mit Anklängen an Pasolinis „120 Tage von Sodom“.

Stuttgarter Zeitung | 14.7.2018
von Julia Lutzeyer

Peitschenschlag und Funkenknall >

„We love Horses“ hat Helena Waldmann ihr Ausnahmestück für Gauthier Dance überschrieben. Ausnahme deshalb, weil– so betonte Eric Gauthier in seiner launigen Ansprache – sich die Berliner Theaterfrau normalerweise nicht auf 15 Minuten be­schränkt, um ihren gesellschaftskritischen Themen einen körperlichen Ausdruck zu verschaffen. Tatsächlich erschließt sich dieses Mal die tieferliegende Dimension ihrer wuchtig­lauten Arbeit nur durch einen Blick ins Programmheft. Dass die peitschenschwingende Lady in Black quasi als moderne Justitia mit jedem Knall ein neues Gesetz erlässt und der Freiheit im­mer engere Grenzen setzt, ist ohne Begleittext nicht zu ver­stehen. Wohl aber, dass sich die Protagonisten­-Meute der durch Bein­Apparaturen übergroßen Domina unter­ wirft und geradezu danach giert, ihre durch fleischfarbene Attrappen vergrößerten Hintern auf Kommando vib­rieren zu lassen: die erzwungene Qual als willkommene Lust.
Mit Anleihen aus der BDSM­Szene und effektvollen Lichtwechseln zeigt Wald­mann in „We love Horses“ einen kollekti­ ven Gehorsam, der unter der Maske der Disziplin auch im Ballettsaal herrscht. So lässt sich eine an Fußsohlen und Finger­spitzen tippende Gerte als Korrekturstock eines Ballettmeisters interpretieren. Sol­che doppelten Lesarten bieten sich jedoch selten an. Und so stakst das kompromisslos und powervoll dargebotene Werk dann letztlich auf der Stelle.

Tanz | 10/18
von Angela Reinhard

Grandes Dames >

Lautes Peitschenknallen: Pferdebeinartige, gefährlich hohe Stelzen machen aus der Tänzerin Anneleen Dedroog eine unerbittliche Leder-Domina. Fünf halbnackte Opfer schütteln uns in Helena Waldmanns «We Love Horses» ausladende Plastikpferdehintern ins Gesicht, auf ihren Köpfen wippen überlange Zirkusfedern. Mit krassen, eindrücklichen Bildern blendet die Tanzregisseurin Bewegungsmuster von Dressurreiten, Sado-Maso und Ballettsaal ineinander. Der Mensch genießt das Gehorchen, ja sogar das Gequältwerden mindestens genauso wie das Befehlen, gelungener Zirkustrick und Orgasmus fallen in eins. Erst am Ende der heftigen Bilder ertönt ein kollektiver Schrei.

french

Revue Séquences | 2 novembre 2018
Elie Castiel

LE MÉCANISME DE LA SUGGESTION >

(…) Vient ensuite We Love Horses, alors que Helena Waldmann propose la chorégraphie la plus risquée de la soirée. Le fétichisme est roi, non pas pour provoquer l’œil du spectateur, mais plus encore pour contrecarrer les diverses formes de la censure, comme des lois qui nous obligent à limiter notre rapport au monde, à la sexualité et à l’autre. La forme est parfois licencieuse, ressemble à s’y méprendre aux spectacles osés du célèbre Lido de Paris (ce qui est, en soi, un compliment), et ose confronter la chorégraphie aux codes abstraits de la réflexion. Entre Waldmann et le spectateur, une distance salutaire, exigeante, le poussant à s’infiltrer au plus profond de son âme. On finit par y croire!

SORS-TU? | 2 novembre 2018
Gilles G. Lamontagne

Une première à Montréal à la Place des Arts >

(…) Suivra We Love Horses dont la chorégraphie et la scénographie sont signées Helena Waldmann, une artiste allemande réputéevivant à Berlin, et qui a causé moult remous avec son BurkaBondage où elle opposait le voile islamique au bondage japonais. Ayant frayé avec le milieu du théâtre, elle est reconnue pour ses prises de position où le politique rencontre l’art sous de multiples formes innovantes. Cette fois encore, elle crée l’étonnement avec son personnage haut perché dont l’habillement inclue les jarretelles noires d’une maîtresse de donjon maniant le fouet avec contentement envers les autres danseurs. D’une esthétique qui n’est pas sans rappeler celle des œuvres de Marie Chouinard, Judith Adam a conçu des costumes hallucinants. Ainsi, des prothèses bien rondes viennent bomber le fessier des danseurs, pour en avoir plus à fouetter, ce qui donne à cette chorégraphie sensationnaliste une couleur sado-maso inquiétante,comme dans un processus de domestication de l’être humain, du moins de ce qu’il en reste.

Links

TV

SWR Aktuell
The Gauthier Dance Company staged four world premieres. The different choreographies have one thing in common: concentrated female power.